8
9
Buch & Regie: Julia Schmidt
Unser Humor-Experten-Trio gibt sich nicht mit
platten Scherzen zufrieden – nein, es wird
gelacht mit Niveau, so wie es in Deutschland
üblich ist. Also gepflegte Abendunterhaltung?
Nein keineswegs, sondern Lieder und Texte,
sondern Texte und Lieder von den Großmeis-
tern des deutschen Humors, die das Zwerch-
fell erschüttern.
Wir beweisen: Die deutschen Dichter und
Denker konnten auch komische Gedichte
schreiben! Wir präsentieren: witzige, lyrische Glanzstücke aus vier Jahr-
hunderten. Und wir schwören: Alles Unlustige muss draußen bleiben.
Und alles langatmig Witzelnde auch! Zutritt hat nur die Crème de la
crème der lustigen Lyrik. Flache Pointen waren gestern – heute wird
gelacht bis der Arzt kommt.
>>> 08.05. // 12.05. // 26.05. // 02.06. // 12.06. // 18.06. // 20.06.
>>> 22.+23.06. // 15.+16.08. // 31.08. // 06.09.
Ensemble DAS SCHIFF
Bis der Arzt kommt
Reise zu den Gipfeln des deutschen Humors
mit Christine Jensen, Christoph Wiatre & Frank Roder
Eine Produktion von
Ensemble DAS SCHIFF
Papa, Charly hat gesagt…
mit Jann Oltmanns & Volkmar Leif Gilbert & Christoph Wiatre (Klavier)
Buch & Regie: Kolja Schallenberg
in Zusammenarbeit mit
JannO Produktionen
&
Dramaturgische Mitarbeit: Silke Meier
Er ist Inbegriff von Liebe, Lust und Leiden und
geht direkt ins Herz und Blut: Der Tango. Welten
erschließen sich in diesen Klängen und Ge-
schichten werden in seinem Rhythmus zu gro-
ßen Dramen.
Keine Musik kann so mitreißend sein und so
melancholisch, so direkt und so fern. Man
verfällt ihr mit allen Sinnen, gibt sich ihr hin,
staunend, dankbar, berührt.
Wie sagte Fred Astair: Tango – das ist Esperanto
mit dem ganzen Körper! Anna Schäfer als Tanguera, der Weltklasse-
Bandoneonist Klaus Gutjahr und der musikalische Leiter des Schiffs,
Jochen Kilian am Klavier interpretieren Gassenhauer ebenso virtuos wie
die Tangos Astor Piazzollas. Dazu Texte großer argentinischer Autoren wie
Tomás Eloy Martínez und Elsa Osorio.
>>> 18.05.
Ensemble DAS SCHIFF
Hafentango
Tangos und Texte über Verlorene, Verrückte & Verliebte
mit Anna Schäfer, Klaus Gutjahr (Bandoneon) & Jochen Kilian (Klavier)
Eine Produktion von
Eine Produktion von
Ensemble DAS SCHIFF
Frowin: Anschnallen, Frau Merkel!
Aus dem Alltag des Kanzlerchauffeurs
Regie: Rüdiger Volkmer Buch: Michael Frowin & Philipp Schaller
Das perfekte Programm für das Superwahl-
jahr! Frowins erstes Solo-Solo hat eingeschla-
gen wie der Meteroit im Ural und die Nachricht
vom Rücktritt des Papstes. Im Dienstwagen
rast der Merkel-Fahrer an die Kabarett-Spitze!
In der MDR-Kabarettsendung „Kanzleramt
Pforte D“ ist er der Kanzlerinnen-Chauffeur.
Und nun packt er aus. Denn so hautnah sind
nur wenige dran an Mutti Angela. Der Kanzler-
chauffeur weiß Bescheid, ihm entgeht nichts. Jetzt endlich kommen sie ans
Licht: Die Interna der Parteien, die Mysterien der Macht, die Wehwehchen
der Weltpolitik.
Doch Frowin wäre nicht Frowin, wenn er die Kabarettbühne nicht für eine
Vielzahl von Personen und Positionen nutzen würde. Und so entsteht aus
dem Dienstwagen der Kanzlerin heraus seine ganz persönliche Sicht auf die
Wirren der Politik und unserer Gesellschaft. Virtuos, bissig, saukomisch.
>>> 15.+16.05. // 30.05. // 15.06.// 08.+ 09.08. // 29.08. // 22.09.
Eine Produktion von
Die Geschichten begeisterten drei Jahrzehnte die
gesamte Republik. Generationen hingen vor dem Radio,
wenn Vater und Sohn mit dem immer gleichen Satz in
Generationskonflikt gerieten: Papa, Charly hat gesagt
... Bis heute haben die Satiren Kultstatus! Noch im-
mer gerät das Theaterpublikum aus dem Häuschen,
wenn der pubertierende Sohn Fragen stellt, die der
Vater vorher nie erwartet hätte. Oltmanns & Schallen-
berg haben die Papa-Charly-Geschichten neu poliert,
haben sie mit kabarettistischem Wortwitz, aktuellen Themen und neu
arrangierter Musik aufgemöbelt. Eine höchst amüsante Zeitreise ins
Gestern und Heute – und Heute und Gestern.
Endlich! Die Legende kehrt nach Hamburg zurück! „Papa, Charly hat
gesagt …- reloaded!“
>>> 11.05. // 25.05. // 29.05. // 06.06.
>>> 02.+ 03.08. // 24.08. // 18.09. // 25.+ 26.09.
Unterstützt
vom
Freundeskreis
Das Schiff
e.V.