Sommerfesival - page 8

Foto: Enrique Escorza
12
Performance
K1
Juan Domínguez
Juan Domínguez ist Performer, Choreograf, Kurator und
Theateraustrickser. Der in Berlin lebende Spanier entwi-
ckelt seit 1992 Arbeiten, die Humor, Theorie und andere
Lebensbereiche miteinander verbinden und die Grenzen
zwischen Realität und Fiktion konsequent ignorieren. In
CHARACTERS ARRIVING
kommen drei schlecht verklei-
dete Charaktere auf die leere Bühne und entledigen sich
ihrer Outfits, um als reale Personen vors Publikum zu tre-
ten. Doch ihre eigenen Charaktere entpuppen sich als eben-
so zusammengesetzt aus Klischees und Repräsentations-
mustern. Was nun beginnt, ist eine Reise in die Untiefen
des Humors: Mit Witzen, Bühnen-Nummern und Geschich-
ten versuchen die drei von sich abzulenken und in gutem
Licht dazustehen.
CHARACTERS ARRIVING
ist Enter-
tainment-Avantgarde für Performance-Fans und solche, die
das nie werden wollten. Dieses Stück ist der Beginn einer
längerfristigen Zusammenarbeit des Sommerfestivals mit
Domínguez, der in der zweiten Festival-Woche auch seine
zeigen wird (siehe S. 28).
Performer, choreographer, curator and witty theatre
director Juan Domínguez presents a journey into the
sources of humour: Three characters in cheap costumes
arrive in front of the audience to get rid of their outfits
and reveal their real characters, which are as construct-
ed, wired and defined by rules of representation as the
fictional ones. Another work by Domínguez will be pre-
sented in
.
[
Do
]
08.08.
+
[
Fr
]
09.08. 
22:30, 55 min
,
Deutsch-
///
KONZEPT, PERFORMANCE, PRODUKTION
JuanDomínguez,RafaelLamataundJaime
Vallaure.Eine
Koproduktion
mitdemFestivalBAD,Bilbao,unterstütztvondenTeatros
del Canal, Madrid.
woche 1
Characters arriving
Spanien
13
woche 1
K4
Theorie
The Real World
A Popular Academy
Theoretische Reflexion ist für das Sommerfestival gleich-
wertig mit der künstlerischen Produktion. Daher wird es
in jeder der drei Wochen eine seminar-ähnliche Situation
geben. Künstler, Theoretiker und Zuschauer kommen ins
Gespräch über gesellschaftliche und politische Realitäten,
sowie über die Möglichkeiten der Kunst, Realität darzu-
stellen, bzw. in Darstellungsweisen die Komplexität der
Realität überhaupt erst begreifbar zu machen.
Nach der
REAL
WORLD
ACADEMY
werden in der 2.
Woche Chto Delat? mit einer Gruppe von Studierenden
in Seminar-Proben das Lehrstück
THE DIALECTICS OF
SUBLIME
entwickeln und aufführen
, und in der 3.
IN-
Kunst hat sich seit jeher mit Realität auseinandersetzen
müssen. Doch das Verhältnis von Kunst und Realität hat
sich im 20. Jahrhundert grundlegend neu justiert. In der
Einbeziehung nicht-künstlerischer Materialien und sub-
kultureller Realitäten und in der Ausweitung aufs Doku-
mentarische hat sich die Kunst seit den 1960er Jahren
der Realität in einem bisher ungekannten Maße geöffnet,
wie auch gleichzeitig die Realität sich als künstliche und
künstlerische erwiesen hat. Performance-Kunst und Pop
spielten dabei sowohl in ihren getrennten Entwicklungen
als auch in ihren Überschneidungen eine zentrale Rolle.
In der populären Akademie
THE REAL WORLD
versam-
meln sich am Eröffnungswochenende Theoretiker, Jour-
nalisten und Künstler unseres Festivals an einem großen
Küchentisch zu einem Gespräch über Sprachen und Kon-
zepte eines zeitgenössisches Realismus in Kunst, Literatur,
Politik und Populärkultur. Es geht dabei um Fragen wie:
Was bedeutet es heute, realistisch zu sein? Wie lassen sich
die Undenkbarkeiten, Unvorhersehbarkeiten und Unver-
ständlichkeiten der Realität begreifbar machen? Welche
Rollen spielen Kunst, Medien und Populärkultur in der
Wahrnehmung und Produktion von Realität? Hat sich
»Fiktion« überlebt? Die englisch-sprachige Akademie ist
offen für Zuhörer und entsteht in Kooperation mit der
Körber-Stiftung.
Parallel zur Akademie wird der Hamburger Journalist
und Musikspezialist Christoph Twickel mit einer Gruppe
von Studierenden der Theater-, Kunst- und Kulturwis-
senschaften die Ereignisse im und um das Festival herum
protokollieren. Die Ergebnisse dieses Seminars werden im
spekulativen Dorf des Festival-Avant-Gartens präsentiert.
Theory is a crucial part of the International Summer Fes-
tival. Each week artists, theorists and the audience enter
into discussions in seminar-like formats. For the opening
weekend
THE REAL WORLD ACADEMY
will discuss lan-
guages and concepts of contemporary realisms in art, lit-
erature, politics and popular culture. The English-speak-
ing academy is open to the public.
09.08.
11:00
12:30 A Speculative Reality
Vortrag von Graham Harman (Philosoph, American Uni-
versity in Cairo).
14:00
15:30 Poetics of the Real
Paneldiskussion mit Armen Avanessian (Literaturwissen-
schaftler, Freie Universität Berlin) und N.N.
16:00
17:30 The Mode of the Documentary
Paneldiskussion mit Rabih Mroué (Regisseur/Künst-
ler, Beirut), Margarita Tsomou (Autorin und Performe-
rin, Hamburg/Berlin) und Dmitry Vilensky (Chto Delat?,
St. Petersburg)
10.08.
11:00
12:30 Wild Realities: The Weird, the Wild
and the Undercommons
Vortrag von Judith Jack Halberstam (Queer-Theoretikerin,
University of Southern California, Los Angeles)
14:00
15:30 Art-Pop and Pop-Art
Paneldiskussion mit Kerstin Stakemeier (Kunsthistorike-
rin, Akademie der Bildenden Künste München) und Jan
Kedves (Journalist, frieze d/e)
16:00
17:30 TV Realness
Paneldiskussion mit Juan Domínguez (Performer/Choreo-
graf, Madrid/Berlin), Christian Jankowski (Künstler, Ber-
lin, angefragt) und N.N. (Fernsehwissenschaftler).
[
Fr
]
09.08.
– [
Sa
]
10.08. 
11:00–17:30
///
k4
Ein­tritt
frei (Anmeldung erforderlich an der Kampnagel-Kasse
oder per Email an
IN KOOPERATION MIT
r
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...36
Powered by FlippingBook