SO Journal Frühjahr - page 38

weiter zu Mahlers Neunter Sinfonie. Das
letzte vollendete Werk Mahlers ist ein
schwebender Abgesang auf Unwiederbring-
liches – exemplarisch für das »Traurig
Schöne«, das Mozart wieMahler prägt.Aber
auch traumatische Erfahrungen, katastro-
phische Klänge, groteske Deformationen
prägen die Neunte, die bereits das Tor zur
Moderne aufstößt.
Im
7. Philharmonischen Konzert
muss-
ten leider sowohl die Solisten Gidon Kremer
und Giedre Dirvanauskaite als auch der Di-
rigent Roman Kofman ihre Mitwirkung ab-
sagen. Die Absagen erreichten uns kurz vor
Drucklegung dieses Journals.Wir bemühen
uns selbstverständlich um hochkarätigen
Ersatz, der rechtzeitig bekannt gegeben
wird. Fest steht bereits, dass Generalmusik-
direktorin
Simone Young
selbst die musi-
kalische Leitung des Konzerts übernehmen
wird. Und fester Programmpunkt ist weiter-
hin die Hommage an das 150-jährige Ge-
burtstagskind Richard Strauss: seine gewal-
tige Tondichtung »Also sprach Zarathustra«
mit der wohl berühmtesten Fanfare der
Musikgeschichte. Als Strauss-Expertin be-
geisterte Simone Young nicht nur das Ham-
burger, sondern zuletzt auch das Wiener
Opernpublikum.
Rund um die feinen Töne der Oboe
dreht sich das
3. Kammerkonzert
. Die phil-
harmonischen Oboisten Nicolas Thiébaud
und Ralph van Daal präsentieren mit ihren
Kollegen eine deliziöse Kollektion von Tele-
manns »Tafelmusik« bis zum Nestor der
französischen Moderne, Henri Dutilleux.
Wie reich das Musikleben im barocken
Hamburg war, ist im
4. Kammerkonzert
zu
erleben: Gleich vier Musikdirektoren aus
der Hansestadt sind im Programm, das die
Flötistin Anke Braun zusammengestellt hat,
vertreten. Neben Mattheson, Keiser und Te-
lemann ist auch der facettenreiche Jubilar C.
P. E. Bach mit drei Stücken dabei.
| Kerstin Schüssler-Bach
7. PHILHARMONISCHES KONZERT
Simone Young
, Dirigentin
N.N.
, Solist
Also sprach Zarathustra
Richard Strauss
Also sprach Zarathustra
u. a.
6. April
, 11.00 Uhr
7. April
, 20.00 Uhr
Laeiszhalle, Großer Saal
Einführung mit Kerstin Schüssler-Bach
am So. um 10.15 Uhr im Studio E
am Mo. um 19.15 Uhr im Studio E
4. KAMMERKONZERT
Hamburger Barock
Reinhard Keiser
Sonata a 3 Nr. 1
Johann Mattheson
Sonate Nr. 4 D-Dur aus »Der brauchbare
Virtuoso« op. 1
Georg Philipp Telemann
Quadro g-Moll TWV 43:g4
Carl Philipp Emanuel Bach
Triosonate F-Dur WQ 163
Variationen über »Les Folies d’Espagne«
WQ 118 Nr. 9
Quartett D-Dur WQ 94 Nr. 2
Anke Braun
(Flöte, Blockflöte)
Marianne Engel
(Violine)
Naomi Seiler
(Viola)
Susanne Weymar
(Violoncello)
Isolde Kittel-Zerer
(Cembalo und Hammer-
klavier)
13. April
, 11.00 Uhr
Laeiszhalle, Kleiner Saal
Mindestalter: 5 Jahre
Y
Vorstellungen bis
ca. 11. Mai 2014:
Fr 16.00 Uhr,
Sa und So 14.30 Uhr
Y
Eintrittspreis:
€ 14,- inkl. Garderobe
Y
Für
Schulklassen
vormittags € 7,-
Y
Vorverkauf:
Mo bis Fr 10.00 - 18.00 Uhr
Sa und So 11.00 - 16.00 Uhr
Y
Kartentelefon: 040/38 25 38
Y
Theater für Kinder
Max-Brauer-Allee 76
22765 Hamburg
Simone Young
1...,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37 39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,...89
Powered by FlippingBook