33
R
ONGRE
RESSE KONG
KONGRESSE KON
RESSE KONGRESSE K
ONGRESSE KONGRESSE KONGR
RESSE KONGRESSE KONGRESSE KON
ONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KO
RESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KO
KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRES
RESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE
ONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE
RESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE
ONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRES
RESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE
ONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE
RESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KON
KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRES
RESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE K
ONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRES
RESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KON
ONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE
KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KO
ONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE
RESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KON
ONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRES
RESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE K
ONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE
E KONGRESSE KONGRESSE KONGRESSE KO
KONGRESSE KONGRESSE KONGRES
SE KONGRESSE KONGRESSE
E KONGRESSE KONGRESSE
SSE KONGRESSE KO
E KONGRESSE
NGRESSE
SSE
Anknüpfend an die Diskurstradition der Internationalen Bauausstellungen findet
als Prolog zum Eröffnungswochenende das FORUM IBA meets IBA statt — die
Plattform für Reflexion und Austausch zur „Marke“ IBA. Der Fachkongress stellt
den Beitrag der IBA Hamburg zu den Zukunftsthemen der Stadtentwicklung
ebenso zur Diskussion wie die Übertragbarkeit ihrer Methoden und Erfahrungen
in die Planungspraxis. Grundlage bilden die Leitthemen der IBA Hamburg sowie
das Memorandum zur Zukunft der Internationalen Bauausstellungen.
Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie unter:
80 Prozent der fossilen Energierohstoffe weltweit werden in Städten verbraucht.
Genau hier liegt daher der Schlüssel zum Klimaschutz: In den Städten und ihrer
Versorgung mit erneuerbaren Energien. Zwei Vorträge und ein Podiumsgespräch
beleuchten die ganze Bandbreite des städtischen Klimaschutzes aus nationaler
und internationaler Perspektive. Exkursionen zu IBA-Projekten zeigen, wie die
klimaneutrale Stadt Realität werden kann. Der Tag schließt mit einem Empfang
im Energiebunker.
FORUM IBA MEETS IBA
NEUE ENERGIEN FÜR DIE STADT
22.–23.3., Deichtorhallen Hamburg – Sammlung Falckenberg
Eine Veranstaltung der IBA Hamburg,
gefördert vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
9.4., Sprach- und Bewegungszentrum, 13–22 Uhr
Anmeldung erforderlich unter:
Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen der Forschungsinitiative
„Zukunft Bau“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadt-
entwicklung.
KONGRESSE UND
FACHVERANSTALTUNGEN
2. HAMBURGER FACHTAG „BEWEGT UND SPRICHT“
30.5., Sprach- und Bewegungszentrum, 9–19 Uhr
15 Euro, Studenten und Auszubildende frei
Anmeldung bis 17.5. an:
Kooperationspartner: Universität Hamburg/Fachbereich Erziehungs-
wissenschaften, Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Der Fachtag informiert Pädagoginnen und Pädagogen aller Bildungsbereiche
in Fachvorträgen und auf einem „Markt der Ideen“ darüber, wie bewegungs-
orientierte Bildungsangebote auf Kommunikation hin fokussiert und sprach-
bezogene Angebote mit Sport- und Spielthemen kombiniert werden können.