20
21
Deiche von bis zu 8,35 Metern Höhe schützen die Elbinseln vor der Flut.
Allgegenwärtig sind sie Teil der Kulturlandschaft der Elbinseln und wichtiger
Freiraum in der Stadt. Auf der Radtour erleben Sie diesen einmaligen
„Deichpark“ und erfahren mehr über zukunftsfähige Strategien für den Hoch-
wasserschutz — mit gleichbleibender Sicherheit bei mehr Zugang zum Wasser.
Route: IBA DOCK, Projekt Kreetsand, Deichbude, alte Schleuse am Veringkanal.
Wie könnte die Stadt der Zukunft aussehen? Bei der Rallye über die Elbinseln
entdecken Kinder und Jugendliche die Projekte der IBA. Dieses Angebot eignet
sich für Familien wie auch für Schülergruppen.
Eine gute Tour für IBA-Einsteiger: Auf dieser Radtour durchqueren Sie ein
schönes Stück Elbinsel und verschaffen sich außerdem ein paar wunderbare
Aussichten — zuerst vom Horizontweg auf dem Energieberg Georgswerder,
weiter Richtung Osten von der Deichbude an der Elbe und schließlich im Herzen
der Insel von der Caféterrasse des Energiebunkers in rund 30 Metern Höhe.
Per Rad lässt sich der weitläufige Binnenhafen bestens erkunden. Vom Gloria
Tunnel geht es zum Kaufhauskanal und von dort weiter zur Schloßinsel.
Von hier aus fahren Sie einmal rund um den Harburger Binnenhafen, besuchen
zahlreiche IBA-Projekte und können den herrlichen Blick auf die Süderelbe
genießen.
DEICHFAHRT
KINDERRALLYE
NEUE BLICKE AUF HAMBURG
DER NEUE HARBURGER BINNENHAFEN
Sonntag, 31.3., 14./28.4., 12./26.5., 9./23.6., 14./28.7., 11./25.8.,
8./22.9., 13./27.10., 14–17.30 Uhr I Start: IBA DOCK
Die Teilnahmebögen sind kostenlos erhältlich in den IBA-Ausstellungen
oder als Download unter:
Sonntag, 7./21.4., 5./19.5., 2./16./30.6., 7./21.7., 4./18.8., 1./15./29.9.,
6./20.10., 14–17.30 Uhr
Start: Informationszentrum Energieberg Georgswerder
Jeden Samstag, 14–16 Uhr I Start: IBA-Schaufenster im Gloria Tunnel
DIE IBA PER RAD
DIE IBA FÜR KINDER
MEINE ELBINSELN
_Serdar Bozkurt (zu Fuß) |
Der Vorsitzende des Türkischen Elternbundes
Wilhelmsburg e.V. nimmt Sie mit auf eine Tour durch das Weltquartier und
die Umgebung: u.a. zum interkulturellen Garten, zum Veringeck und zu
einem Snack am Stübenplatz. Auch auf Türkisch!
_Herlind Gundelach (per Rad) |
Die CDU-Politikerin lebt seit Jahren in Wilhelms-
burg, war u.a. Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt. Die Tour zu ihren
Lieblingsorten führt ins Grüne: u.a. zu einem Seitenarm der Dove Elbe, ins Natur-
schutzgebiet Heuckenlock und bis zur Bunthäuser Spitze.
_Klaus Lübke (zu Fuß) |
Der als „Stadtteilkümmerer“ bekannte Politiker ist u.a.
Mitglied der Bezirksversammlung Mitte und stellt seine Lieblingsplätze nahe
der Veddel vor: IBA DOCK, Haus der Projekte und Energieberg Georgswerder.
14.4. (Türkisch), 15.9. (Deutsch) I Start: Pavillon Weltquartier
14.4., 4.8. I Start: IBA DOCK
7.4., 13.10. I Start: IBA DOCK
Kenner der Elbinseln und lokale Kulturmacher nehmen Sie mit auf einen Spazier-
gang oder eine Radtour zu ihren Lieblingsorten in Stadt, Land und Fluss.
MEINE ELBINSELN
Jeden Sonntag, 13 Uhr. Die Tourdauer variiert.
Anmeldung erforderlich, 5 Euro. Die Teilnahme an den Radtouren
erfordert ein eigenes Rad und eine gewisse Grundfitness.
_Metin Hakverdi (per Rad) |
Der Hamburger SPD-Politiker ist Mitglied der
Hamburgischen Bürgerschaft und wuchs in Wilhelmsburg auf. Auf dem Weg
vom IBA DOCK über Wilhelmsburg Mitte bis zum Elbstrand Finkenriek stellt
er seine Lieblingsorte vor.
21.4. I Start: IBA DOCK
_Helga Schors (zu Fuß) |
Auf diesem Spaziergang zeigt Ihnen die Mitstreiterin
im Arbeitskreis Georgswerder die Vielfalt ihres Stadtteils, u.a. geht es zur Sinti-
Siedlung, zur Dove Elbe und zur Windmühle Johanna.
28.4. I Start: Ecke Niedergeorgswerder Deich/Georgswerder Bogen
Anmeldung erforderlich, 5 Euro. Bitte eigenes Rad mitbringen.
Die Teilnahme erfordert eine gewisse Grundfitness.
_Lydia Struck (zu Fuß) |
Die Vertreterin der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg
bietet eine Ausstellungsführung zur Historie des ehemaligen Flakbunkers an.
5.5. (Deutsch), 29.9. (Englisch) I Start: Energiebunker
_Mein Weltquartier (zu Fuß) |
Frau Krüger und Herr Schröter wohnen in der klas-
sischen Hamburger Backsteinsiedlung, teilen ihre persönliche Perspektive auf
ihr Zuhause mit Ihnen und berichten von den Veränderungen vor ihrer Haustür.
12.5. I Start: Pavillon Weltquartier
1...,2-3,4-5,6-7,8-9,10-11,12-13,14-15,16-17,18-19,20-21 24-25,26-27,28-29,30-31,32-33,34-35,36-37,38-39,40-41,42-43,...44