28
29
Den Spreehafen erlebt man am besten in Bewegung! Verschiedene Distanzen.
Lüttville ist die kostenlose künstlerische Ferienfreizeit für 140 Wilhelms-
burger Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. In unterschiedlichsten Kreativ-
Workshops erschaffen die Kinder kleine und große Kunstwerke, die nicht
nur beim Abschlussfest, sondern auch auf dem Musikfestival MS DOCKVILLE
ausgestellt werden.
Mit dem Boardercross des rOllspOrt Hamburg e.V. findet Norddeutschlands
größtes Longboard-Event zum zweiten Mal auf dem Energieberg statt.
In der inspirierenden Hafenszenerie des Hafenmuseums am Kleinen Grasbrook
können die Teilnehmer ihr kreatives Talent in verschiedenen künstlerischen
Werkstätten erproben.
STADTLAUF VEDDEL „RUND UM DEN SPREEHAFEN“
LÜTTVILLE
BOARDERCROSS AUF DEM ENERGIEBERG
VHS-SOMMERATELIER IM HAFEN
7.7., Spreehafen
22.–27.7., Wilhelmsburg
27.–28.7., Energieberg Georgswerder
1.–4.8., Hafenmuseum
Die IBA Hamburg verlost drei Plätze an Wilhelmsburger und Veddeler
Mitmachen per E-Mail:
Von und mit Kindern und Jugendlichen aus Hamburg und der Metropolregion.
Wie ist eine klimaverträgliche Zukunft zu gestalten? Es gilt, gemeinsam zu
experimentieren, zu diskutieren und Projekte zu realisieren.
JUNGE HAMBURGER KLIMAKONFERENZ
EIN HAMBURGER GIPFEL AUF DEN ELBINSELN
11./12.6. verschiedene Exkursionen auf den Elbinseln
13./14.6. Programm auf dem Energieberg Georgswerder:
KLIMALABOR, KLIMAKULTUR, KLIMAWISSEN
14.6. GIPFELFEST
Anmeldung bis 31.5. unter:
Mit freundlicher Unterstützung von: AURUBIS , Sparda Bank, Bundes-
zentrale für politische Bildung, Behörde für Stadtentwicklung und
Umwelt, Hamburg Wasser, Bildungslandschaft Elbinseln e.V., Behörde
für Schule und Berufsbildung
Seit 2001 veranstaltet die KulturWerkstatt Harburg e.V. das Harburger Binnen-
hafenfest, bei dem der Hafen in seiner ganzen Vielfalt und viele historische
und seltene Schiffe zu sehen sind.
HARBURGER BINNENHAFENFEST
1.–2.6., Harburger Binnenhafen
Von Klangspaziergang bis Welt-Gewerbehof: Hier können Sie bei einem ein-
maligen Veranstaltungsangebot kostenlos die unbekannteren Ecken der Elbinseln,
innovative Architektur oder beispielhafte Antworten für die Zukunft der Stadt
entdecken. Gerhard Bär setzt im Projekt „Soziales Plastik“ Recycling auf die
Agenda und eine Modenschau von „Made auf Veddel“ im Energiebunker demon-
striert kreative Vielfalt. Filmpräsentationen an neuen Orten, Musiktheater
von Schülern, Nachtwanderungen auf dem Energieberg und morgendliches Früh-
schwimmen sind nur einige Punkte im 24-stündigen Programm, das die span-
nende Vielfalt der IBA-Projekte und der Initiativen auf den Elbinseln zeigt.
24 STUNDEN IBA
25.5., 13 Uhr, bis 26.5., 13 Uhr, und 14.9., 13 Uhr, bis 15.9., 13 Uhr
Das komplette 24-Stunden-IBA-Programm finden Sie ab Mai 2013 unter:
Seit Oktober 2012 arbeiten Studierende des Studiengangs Urban Design in der
Universität der Nachbarschaften am Projekt „Hotel Wilhelmsburg”. Sie bauen das
Gebäude weiter zurück und nehmen ein Hotel als temporäre Erweiterung in ihr
Programm auf.
UDN: HOTEL WILHELMSBURG
Jeden Mittwoch, ab 18 Uhr Musik, ab 20 Uhr Hotel Restaurant
Aktuelle Informationen und Termine unter:
Der Schweizer Musiker und Klangarchitekt Andres Bosshard lädt das Publikum
ein, die überraschend vielfältigen Klangräume und Höraussichtspunkte
auf der Alten Harburger Elbbrücke zu erkunden. Eine Beflaggung entlang
der gesamten Brücke markiert die unsichtbaren Räume der fliegenden
und tanzenden Klangwogen.
DONNERBOGEN MIT FLÜSTERKUPPELN
25.5., 13 Uhr Eröffnung. Bis Oktober 2013
26.–29.5.: Hörspaziergänge mit Andres Bosshard und Soundbike-Touren
mit Kaspar König, je zwei Gruppen zweimal pro Tag
Mit freundlicher Unterstützung von:
SAGA GWG, Sparkasse Harburg-Buxtehude