18
19
_IBA DOCK und Haus der Projekte
|
Norman Haupt, HAUPT HAUS, über
Wärmepumpen und Brennstoffzellen. Mit IBA-Projektkoordinator Hans Lied.
_Bildungszentrum Stübenhofer Weg
|
Marc-Olivier Mathez, dipl. Architekt
ETH, und IBA-Projektkoordinatorin Theda von Kalben über Architektur und
Bildung und die Öffnung einer Schule zum Stadtteil.
_Energiebunker
|
Axel Dette, ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft
mbH, über die Baulogistik des Energiebunkers. Mit IBA-Projektkoordinator
Karsten Wessel.
_Maritimes Wohnen am Kaufhauskanal
|
Mit Jan Bernd Leffers, Behrendt
Wohnungsbau KG, Dr. Philip Lüth und Kay-Peter Suchowa, Archäologisches
Museum Hamburg.
_Energieverbund Wilhelmsburg Mitte
|
Jan Schülecke, MegaWATT Ingenieur-
gesellschaft für Wärme- und Energietechnik mbH, und IBA-Projektkoordinator
Karsten Wessel über das Energiekonzept Wilhelmsburg Mitte.
_Weltquartier
|
Rainer Sippel, kfs Architekten, über Sanierung und Umbau
des Weltquartiers. Mit IBA-Projektkoordinator René Reckschwardt.
_Bildungszentrum Tor zur Welt
|
Patrick Ostrop und Niels-Arne Fehlig,
bof architekten, über Architektur und Bildung. Mit IBA-Projektkoordinatorin
Theda von Kalben.
2.8. I Start: IBA DOCK
16.8. I Start: Stübenhofer Weg 20
2.8. I Start: Energiebunker
23.8. I Start: Zug der Ideen 2013
23.8. I Start: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
30.8. I Start: Pavillon Weltquartier
13.9. I Start: Eingang Tor zur Welt
_Park auf der Harburger Schloßinsel
|
Dr. Elke Först, Archäologisches Museum
Hamburg, ein Vertreter des Bezirksamts Harburg und IBA-Projektkoordinator
David Oberthür über das Projekt und die archäologischen Grabungen vor Ort.
26.7. I Start: Zug der Ideen 2013
_Neues Hafenbahngebäude, Spreehafeninsel
|
Mit Dipl.-Ing. Karsten
Schönewald, Projektleiter der HPA, und einem Architekten der Planungs-
gruppe Gestering | Knipping | de Vries.
19.7. I Start: Infotafel Brandenburger Straße 18
_Energieverbund
|
Joel Schrage, Hamburg Energie, über das Energiekonzept
Wilhelmsburg Mitte. Mit IBA-Projektkoordinator Karsten Wessel.
5.7. I Start: BSU-Gebäude
_Energiebunker
|
Joel Schrage, Hamburg Energie, über das Energiekonzept
des Energiebunkers. Mit IBA-Projektkoordinator Karsten Wessel.
_Energiebunker
|
Sophie Brauer, Averdung, und IBA-Projektkoordinator
Karsten Wessel zum Energiekonzept des Bunkers.
_Weltquartier
|
Britta Küest und Hannes Beinhoff, Gerber Architekten, über
Passivhäuser und asymmetrische Satteldächer. Mit IBA-Projektkoordinator
René Reckschwardt.
_Neue Hamburger Terrassen
|
Sebastian Niemann, Lead Architect,
LAN Architecture, über das Baufeld 2 b—e.
_Welt-Gewerbehof
|
Alessandro Dalpiaz, dalpiaz+giannetti, über das architek-
tonische Konzept, Werkhöfe und das Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten.
Mit IBA-Projektkoordinator René Reckschwardt.
20.9. I Start: Energiebunker
11.10. I Start: Energiebunker
18.10. I Start: Energiebunker
11.10. I Start: igs-Bewohnereingang
25.10. I Start: Eingang Welt-Gewerbehof
Nur ein Sprung über die Elbe ist es zwischen den großen Stadtentwicklungs-
projekten der Hansestadt: der IBA Hamburg und der HafenCity. Nach einem
Spaziergang in Wilhelmsburg Mitte fahren Sie mit der Barkasse vom Bürgerhaus
Wilhelmsburg bis in die HafenCity, die Sie anschließend zu Fuß erkunden.
Zu Fuß geht es erst über die Insel Veddel und durch das 1920er-Jahre-Klinker-
viertel des Fritz Schumacher — und zu den IBA-Projekten am Wegrand: IBA DOCK,
Haus der Projekte und die PrimaKlima-Anlage. Danach entdecken Sie per Bar-
kasse den rauen Charme des Spreehafens mit seinen Hafenliegern. Über die Elbe
passieren Sie die HafenCity und im Hansahafen historisches Hafengerät.
ELBSPRUNG
HAFENENTDECKERTOUR
6.4.–3.11., jeden Samstag und Sonntag, 14–17 Uhr
Start: IBA-Infopoint Wilhelmsburg Mitte I Endpunkt: HafenCity
Anmeldung erforderlich, 8 Euro
Freitag, 12./26.4., 24.5., 14./28.6., 12./26.7., 9./23.8., 16.30–18.15 Uhr,
13./27.9., 11–12.45 Uhr, 11./25.10., 10–11.45 Uhr,
Start/Ende: IBA DOCK I Anmeldung erforderlich, 6/4 Euro
DIE IBA PER SCHIFF